home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- DAS SHAREWARE-SPIELELEXIKON Wagenhäuser Rainer
- Bauer Gaby
- Pfahlplätzchen 3
- 8600 Bamberg
-
-
-
-
- 1. Programmname: BANANOID (1989)
-
-
- 2. Autor: William Rieder
-
-
- 3. Spieleart: Geschicklichkeitsspiel (Breakout-Variante)
-
-
- 4. Mindestkonfiguration: VGA; Maus
-
-
- 5. Start des Spiels: "bananoid" eingeben; dann beim Anfangs-
- bildschirm die linke Maustaste drücken;
- Besitzer von "Paradise" VGA-Karten mit
- Multi Synch Monitor sollten mit "fulls"
- starten.
-
- 6. Spielbeschreibung:
-
- Ein Ball muß mittels eines "Schlägers" im Feld gehalten werden,
- wobei "Mauerstücke" herausgeschlagen und derart auch Bonusgegen-
- stände (Beschleunigung, Verlangsamung des Balles, breiter Schläger,
- Leim, Laser, etc.) erwirkt werden können, indem die gelegentlich
- herunterfallenden Steine berührt und somit in die "Bonusgegen-
- stände" verwandelt werden.
-
- Übersicht der Mauersteine:
-
- weiß: normaler Stein (Dieser muß mehrmals getroffen werden,
- verfärbt sich zunächst grau und verschwindet dann.)
- orange: fester Stein, kann nicht entfernt werden
- grau: Verkleinerung des Schlägers
- blau: Vergrößerung des Schlägers
- rot: Laser
- grün: Leim
- hellblau: Verlangsamung des Balles
- gelb: "free life" (ein Bonusschläger)
- purpur: nächstes Level
-
-
- Nicht jeder blaue Stein enthält natürlich die obigen Bonusoptionen,
- sondern nur vereinzelte. Falls ein derartiger Stein aufgefangen
- und eine neue Option ausgelöst wird, geht die alte verloren
- (z.B. verschwindet der Laser, wenn man einen blauen Stein auffängt
- und stattdessen wird der Schläger breiter).
-
-
- Ziel des Spiels ist es, alle Steine eines Levels abzutragen, um
- ins nächste zu gelangen. In der vorliegenden Version stehen dabei
- acht Spiellevels zur Verfügung.
- In der rechten unteren Bildschirmecke kann man nach dem Scrollen
- zur rechten "Hälfte" den jeweiligen Punktestand ablesen, der jedoch
- leider nicht abgespeichert werden kann.
-
-
- Mausbedienung:
-
- rechte Taste: ein Level weiter
- linke Taste: "Feuer" (Laser) oder Ballabgabe (Leim)
-
-
- Eine VGA-Karte ist bei Bananoid zwingend notwendig.
- Dabei kann sogar eine VGA-Karte mit 256 Farben ausgenutzt werden,
- falls man über eine normale PARADISE-VGA Karte verfügt. Hierfür ist
- die Datei "fulls.exe" vorgesehen, die diese graphischen
- Möglichkeiten nutzt.
-
- Da das Spielfeld die doppelte Breite des Bildschirms aufweist,
- muß man ständig zwischen den beiden Bildschirmteilen hin und her
- scrollen, was die Aufgabe natürlich erheblich eschwert.
-
-
- 7. Highscoreliste: nein
-
-
-
- 8. Bewertung:
-
- a.) Motivation\Spielspaß:
- Der Spielspaß ist außerordentlich hoch, wird jedoch, zumindest
- für Anfänger, durch den relativ hohen Schwierigkeitsgrad getrübt
- (recht hohe Geschwindigkeit, Übersicht geht durch die beiden
- Bildschirme manchmal verloren). Die Spielmotivation wäre außerdem
- durch Einbau einer Highscoretabelle noch zu erhöhen, da ja gerade
- die kontinuierliche Verbesserung der Fähigkeiten einen zusätzlichen
- Motivationsanreiz bieten würde.
-
- b.) Graphik:
- BANANOID ist trotz des Alters (1989) hinsichtlich der Graphik wohl
- eines der besten Breakout-Spiele, mit bis zu 256 Farben und
- einer sehr guten graphischen Auflösung.
-
- c.) pädagogischer Wert:
- Wie bei den anderen Varianten des Genres kann auch BANANOID als
- Geschicklichkeits- und Reaktionstraining durchaus empfohlen werden,
- wobei jedoch für Kinder sicherlich "einfachere" Breakoutvarianten
- z.T. sinnvoller erscheinen.
-
- d.) Gesamtbewertung\Kritik:
- Da das Spielfeld doppelt so breit ist wie der Bildschirm ist es
- oft recht schwierig dem Ball zu folgen. Hier wäre ein Beschränkung
- auf einen einzigen Bildschirm sinnvoller gewesen, um das Scrolling
- zu vermeiden. Optimal wäre hierbei dann eine Option zur Umschaltung
- zwischen den beiden Modi.
- Als weitere Kritik ist das Fehlen der Highscoreliste anzufügen,
- welche gerde bei Spielen dieser Art sehr wichtig erscheint.
- Trotz dieser Kritik bzw. Verbesserungsvorschläge ist und bleibt
- BANANOID ein ausgezeichnetes Breakoutspiel mit hervorragender
- Graphik und einer optimalen Steuerung.
-
-
- 9. Unterschied Sharewareversion - Vollversion: keine Angaben
-
-
-
- 10. Registriergebühr der Vollversion: keine Angaben
-